Im Inneren weist die Kirche ein scheinbares Tonnengewölbe auf, mit flachen Deckenabschnitten im Kirchenschiff und Gesimsen an den Seiten. Zwischen dem Presbyterium und dem Kirchenschiff befinden sich ein Kanzelbogen und ein Balken, unter dem eine Kopie des Familienbanners der Moniaks angebracht ist (das Original von 1705 befindet sich in der Zubrzycki-Kirche). An der Rückwand des Kirchenschiffs befindet sich wiederum ein reich verzierter Musikchor mit Flachreliefs des Volkskünstlers (und einstigen Kirchgängers) Józef Wrona. Von der ursprünglichen Ausstattung sind die Barockorgel und die Altäre besonders erwähnenswert. Das Hauptgebäude aus dem 18. Jahrhundert zeigt wiederum eine Kopie des Gemäldes der Jungfrau Maria im Schnee aus Tokarnia. Die Kanzel aus der Kirche in Sułkowice, die in den 1960er Jahren abgerissen wurde, ist ebenfalls barock, während die Seitenaltäre bereits Merkmale des sog. Volksbarocks aufweisen. Im Inneren ist die Figur von Pater Jan Mach zu erwähnen, der 1961 Pfarrer in Tokarnia wurde. Ihm ist es zu verdanken, dass dort eine eigenständige Pfarrei entstand, das Gemeindeleben wiederbelebt wurde und sich die Marienverehrung auf das Bildnis der Madonna vom Schnee in Tokarnia konzentrierte, welches wahrscheinlich Ende des 17. Jahrhunderts nach dem Vorbild der berühmten byzantinischen Ikone in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom geschaffen wurde.
Kirche aus Tokarnia
Beacon
