Imkerei Museum – Ethnografischer Park Arwa

Drewniane ule zrobione z pni, nakryte drewnianymi daszkami, ustawione w ogrodzie.

Sie besteht aus vertikalen Bienenstöcken, den sog. Senkrechtbeuten, mit unterschiedlich geformten Einlässen für die Bienen. Die Bienenstöcke sind mit flachen Dächern aus Spaltschindeln (Schindel, die nicht mit der Säge geschnitten, sondern mit der Zimmermannsaxt aus dem Stamm gespalten wurden) oder Sägeschindeln bedeckt, die zwei- oder dreiseitig mit Traufe bzw. kegelförmig sind. Der gesamte Bienenstand ist mit dünnen Brettern eingezäunt, die entlang der Maserung aus einem Holzblock gespalten wurden. Früher ergänzte die Imkerei die landwirtschaftliche oder Hirtenarbeit und sorgte so für zusätzliche Vorräte und Gewinne (Honig und Wachs), erforderte allerdings ein relativ hohes Maß an Allgemeinwissen über die Natur.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets