Es ist das einzige Gehöft des Freilichtmuseums, das kreisförmig angelegt ist, d. h. das Wohngebäude bildet zusammen mit dem Wirtschaftsgebäude und dem Tor eine teilweise geschlossene Anlage. Das Gehöft stammt aus Zubrzyca Górna aus dem Jahre 1930.
Die Gehöfte „Świetlaka“, von Joanna Moniak und Czarniaka bieten derzeit Raum für Bildungsaktivitäten, die wir seit 2001 durchführen.
Neben zyklischen Veranstaltungen wie „Vom Korn zum Brot“ oder „Wie es mit dem Flachs war“ gibt es auch zeitlich begrenzte Angebote, die sich auf verschiedene Bräuche und Glaubensvorstellungen im Zusammenhang mit dem rituellen Jahr und der jeweiligen Jahreszeit beziehen. Die meisten Kurse finden in diesen alten Arwaer Bauernhöfen statt, die etwa 10 Gehminuten vom Eingang des Freilichtmuseums entfernt liegen. Ohne den Komfort und die Erfindungen der modernen Zeit, ausgestattet mit Geräten, die einst in Gebrauch waren, werden diese Objekte dank der hier angebotenen Veranstaltungen durch Lachen, Singen und Arbeiten und manchmal auch Tanzen der jüngeren und älteren Teilnehmer, die von der Vergangenheit gleichermaßen fasziniert sind, wieder lebendig. Dank der Arbeit engagierter und erfahrener Pädagoginnen und Pädagogen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur Elemente des Lebens auf dem Lande kennen, sondern auch, Verantwortung für ihre eigene Arbeit zu übernehmen, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln und vor allem Spaß zu haben!
Weitere Informationen über die Bildungsaktivitäten finden Sie unter www.orawa.eu.