Facebook link
Sie sind da:
Zurück

Żydowska Trasa Pamięci

Jüdische Gedächtnisroute

Kilka kamiennych macew (nagrobków) z napisami w języku hebrajskim.
Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger
Charakter des Weges: Themenpfade
Länge der Route: 5,3 km
Bochnia Touristische Region: Tarnów i okolice
Die Route erinnert an Orte, die mit der tragischen Geschichte der Juden aus Bochnia und Umgebung während der deutschen Besatzung in Verbindung stehen. Sie umfasst 15 Punkte, die für das Leben im Ghetto und für seine Bewohner von Bedeutung waren.

Um die Mitte März 1941 haben die deutschen Besatzer der Stadt den Beschluss erlassen, in Bochnia einen Stadtteil für jüdische Bewohner zu errichten.Zum Ghetto wurden rund 10 Straßen, die im nordöstlichen Teil der Stadt lagen: Kowalska, Niecała, Św. Leonarda, Solna Góra, Pod Lipką, Kraszewskiego, teilweise die Straßen Kolejowa, Wojska Polskiego, Poniatowskiego und Trudna; ein Teil der Straßen Proszowska, Wygody und Krzeczowska bildeten das sog. Wohnviertel. Die Umsiedlung der Bevölkerung begann am 2. April 1941 und sollte drei Tage später abgeschlossen sein. In den rund 2 Jahren des Betriebs des Ghettos, das am 1. Januar 1943 in ein Arbeitslager umgewandelt wurde, waren dort insgesamt ca. 15. Tausend Juden inhaftiert, von denen nur ein Teil aus Bochnia stammte. Die meisten wurden aus Krakau und den Dörfern in der Umgebung vertrieben, bzw. aus Orten wie Brzesko, Krzeszowice, Mielec, Dębica und anderen zwangsumgesiedelt. Ausführliche Informationen: http://bochnia.eu/turystyka/przewodnik-po-miescie/spacery-i-wycieczki-3/zydowska-trasa-pamiec Ausführlicher Verlauf • Bochnia - Hügel Uzbornia • Bochnia – jüdischer Friedhof in der ul. Krzęczków • Bochnia – ehemalige Synagoge • Bochnia – Eingangstor zum Ghetto • Bochnia – ehemalige Kaserne • Bochnia – Appellplatz im Ghetto
Żydowska Trasa Pamięci w Bochni:
1. Budynek synagogi (ul. Trudna 13)
2. Warsztaty Miejskie (ul. Trudna)
3. Dawna synagoga (skrzyżowanie ulic Brackiej i Kraszewskiego)
4. Getto (teren otoczony ulicami Trudną, Kraszewskiego, Solna Góra, Więźniów Oświęcimia, Kolejowa, Wojska Polskiego, Pod Lipką)
5. Plac apelowy w getcie (plac pomiędzy Bracką a Kowalską)
6. Budynek Judenratu i więzienia (ul. Niecała)
7. Miejsce spalenia Żydów (ul. Solna Góra i Boczna)
8. Pomnik Ofiar Holocaustu (ul. Solna Góra)
9. Szpital i sierociniec (ul. Świętego Leonarda i Więźniów Oświęcimia)
10. Podziemny bunkier Ackermanów (ul. Kolejowa)
11. Linia graniczna getta „A” i getta „B” (ul. Galasa)
12. Dawne koszary wojskowe (ul. Świętego Leonarda)
13. Cmentarz żydowski (ul. Krzęczków)
14. Dziedziniec Sądu Rejonowego (ul. Kościuszki)
15. Cmentarz komunalny (ul. Oracka)

Obiekty na trasie