Facebook link
Sie sind da:
Zurück

Ulica Szeroka Kraków

Ulica Szeroka Krakau

Ulica Szeroka w Krakowie. Na wprost ciąg budynków przy ulicy, w różnych kolorach. Na końcu drzewo. W środku nich stoi budynek koloru ceglastego. Przed nimi chodnik i ulica brukowana, przy niej znajdują się parasole z ogródkami kawiarnianymi. Na krzesłach po prawej siedzą muzycy grający na skrzypcach. Po ulicy spacerują ludzie. Ulica stanowi deptak. U góry bezchmurne niebo.

ul. Szeroka, 31-053 Kraków Touristische Region: Kraków i okolice

Jedes Jahr findet in der ul. Szeroka, dem Herzen der jüdischen Welt in Krakau, das Abschlusskonzert des Festivals der jüdischen Kultur in Krakau statt, das Menschen aus der ganzen Welt anlockt. Diese mit österreichischem Kopfsteinpflaster gepflasterte Straße ist der Geburtsort von Helena Rubinstein, und ihre jüdischen Bewohner, die hier ihr Paradies auf Erden geschaffen haben, schrieben ihr Leben in ihren Mauern. Hier standen einst vier Synagogen, und die Grenzen der jüdischen Stadt wurden von einer Mauer umgeben.

Die ul. Szeroka gehörte einst zum Dorf Bawół, das 1340 in die Stadt Kazimierz bei Krakau eingegliedert wurde. Ab dem Ende des 15. Jahrhunderts begannen sich vor allem arme Juden dort niederzulassen und schufen sich eine eigene Welt. Mit der Zeit schlossen sie sich innerhalb ihrer eigenen Mauern ein, so dass ein Viertel entstand, in dem nicht weniger als vier Synagogen standen, und vor dem Schabbat roch es nach Gulasch. Im nördlichen Teil der Straße, wo sich heute ein kleiner begrünter Platz befindet, der von einem Zaun mit siebenarmigen Kerzenleuchtern umgeben ist, befand sich wahrscheinlich der älteste Friedhof des Viertels. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden dort jüdische Selbstmörder begraben. Heute befinden sich in der ul. Szeroka die Remuh-Synagoge und einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Europas, vor dem eine Bank von Jan Karski steht, dem Abgesandten, der versuchte, die Welt über den Holocaust zu unterrichten. Moses ben Israel Isserles, der in der ganzen jüdischen Welt bekannt ist, ruht auf dem Friedhof, der jedes Jahr von Pilgern aus aller Welt besucht wird. Von ihm stammen die berühmten Worte: „Wenn Gott den Juden nicht Polen als Zufluchtsort gegeben hätte, wäre das Schicksal Israels in der Tat unerträglich gewesen“ und der Gedanke: „Polen ein Paradies für Juden“.Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich die Alte Synagoge, in der ein Museum über die Geschichte und Kultur der Krakauer Juden untergebracht ist. In der Nummer 16, in der Popper-Synagoge, befindet sich das Kulturzentrum der Altstadt, und im alten Badehaus in der Nummer sechs der Austeria-Verlag und das Restaurant Klezmer Hois. Es knüpft wie die anderen benachbarten Restaurants an die kulinarische Tradition aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg an und bietet jüdische Gerichte wie Pascha, Chulent und Gänseklößchen. Einmal im Jahr verwandelt sich die ul. Szeroka in den größten Tanzplatz der Welt, auf dem Musiker aus aller Welt Musik verschiedener Genres spielen, die jedoch alle dieselben jüdischen Wurzeln haben. Shalom in der ul. Szeroka ist eine Begegnung von Kulturen, Nationen und Menschen, die sich an die jüdischen Vorkriegsbewohner Krakaus erinnern wollen.


Verknüpfte Assets