Galeria Władysława Hasiora Muzeum Tatrzańskie Zakopane
Władysław Hasior Galerie Zakopane
Jagiellońska 18b, 34-500 Zakopane
Touristische Region: Tatry i Podhale
Die Galerie wurde im Februar 1985 eingeweiht. Zu sehen sind berühmte Banner, räumliche Kompositionen und Skulpturen aus verschiedenen Materialien, Alltagsgegenstände, oft Gerümpel, die in den Händen des Künstlers neue Bedeutungen erhalten. Mit metaphorischen, witzigen und schrägen Titeln versehen, regen sie zum Nachdenken über die heutige Welt und die Kunst an. Die Galerie wurde im ehemaligen Aufenthaltsraum des Sanatoriums „Warszawianka“ eingerichtet, das 1935 nach einem Entwurf von Wacław Nowakowski gebaut wurde. Der hölzerne Aufenthaltsraum hatte zwei Stockwerke und war von Süden her verglast. Durch die Adaptierung entstanden mehrstöckige Innenräume, die als Ausstellungsräume, oft als Konzertsaal, aber auch als Wohnung und Atelier des Künstlers dienten. „Hasior ist ein Verwandter der spätmittelalterlichen bildenden Künstler-Poeten", schrieb der Kunsthistoriker Marek Rostworowski über den Künstler, „der eine schöne und monströse Welt heraufbeschwor, die die Realität mit der Metapher und dem Jenseits verband, um den von der Realität gequälten und sich nach ihrer Transzendenz sehnenden Menschen zu verzaubern – die Epoche von Hieronymus Bosch, Bruegel, Hexen oder spanischen Märtyrerinnen. [...] Für ihn ist kein Ding das, was es ist, sondern das, was die unkontrollierte Einbildungskraft dafür halten kann. Es ist auch deshalb ein Märchen, weil in Hasiors Sätzen die Worte etwas anderes bedeuten als die anderen”.