Allerheiligenkirche Bobowa
ul. Kolegiacka 1, 38-350 Bobowa
Touristische Region: Pogórza
Die Pfarrei in Bobowa entstand mit der Gründung der Stadt vor 1339. Die Kirche wurde um 1344 gebaut, erwähnt wurde sie jedoch zum ersten Mal im Jahr 1412. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche umgebaut und um eine Kapelle erweitert. Im Jahr 1889 wurde sie nach einem Brand wiederaufgebaut.
Trotz des Umbaus im barocken Stil hat die Kirche ihren ursprünglichen gotischen Charakter bewahrt. Sie ist einschiffig, mit dreiseitig geschlossenem Chor mit Sakristei und einer Kapelle, die von einer Kuppel mit Laterne überdacht wird, sowie mit einem Turm auf quadratischem Grundriss mit pyramidenförmigem Helmdach. Die Außenwände der Kirche werden von Strebepfeilern gestützt. Das Satteldach ist mit Blech eingedeckt und hat einen kleinen Glockenturm. Im Inneren der Kirche ist der Chor mit gotischem Kreuzrippengewölbe aus dem 14. Jahrhundert überwölbt. Vom Westen her führt in das Kirchenschiff ein gotisches Spitzbogenportal aus dem 15. Jahrhundert, die anderen barocken Portale stammen aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der Innenraum ist mit figural-ornamentalen Wandmalereien aus den Jahren 1966-1967 verziert, die von Adam Konteczko und Henryk Wójcik stammen. Die beiden Seitenaltäre sind neobarock und stammen aus dem 20. Jahrhundert. Bemerkenswert ist die barocke Kapelle der Schmerzensmutter, die den Brand vom 1889 überstanden hat, mit einem Rokokoaltar aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert. Zur Ausstattung gehören außerdem: eine neobarocke Kanzel aus dem 20. Jahrhundert, ein barockes Taufbecken aus Stein, neugotische Beichtstühle und Kirchenbänke aus dem späten 19. Jahrhundert. An der Seitenwand des Chors hängt das wertvollste Gemälde, die „Kreuzigung“, ein Werk von Jacek Malczewski aus den Jahren 1904-1908, Öl auf Leinwand, das Graf Stanislaw Zborowski stiftete und bei dem Maler in Auftrag gab. Das Bild befand sich ursprünglich im Hauptaltar, fand aber keinen Gefallen bei den Priestern und Gläubigen. Es wurde durch eine Kopie der „Kreuzigung“ von Antoine van Dyck ersetzt, die 1916 von Jan Warchałowski gemalt wurde. Später wurde das Gemälde auf dem Dachboden aufbewahrt und dann in die Kapelle der Schmerzensmutter gebracht. Das Werk bezieht sich auf Passionsszenen im Stil des spanischen Barocks. Mit dem Gemälde beweist der Maler eine ausgezeichnete Kenntnis der Anatomie und der Sterbephasen. Malczewski verbrachte viele Stunden damit, das Werk im Seziersaal zu malen, wo er den Körper eines 36-jährigen Selbstmörders studierte.