Muzeum - Orawski Park Etnograficzny Zubrzyca Górna
Museum - Ethnografischer Park der Orawa-Region in Zubrzyca Górna
Besonders markant sind die Holzhütten mit der sog. “Wyżka“, d. h. Wohnhäuser mit einem aufgestockten Obergeschoss, das als Wirtschaftsraum diente (meist als Getreidespeicher). Das Stockwerk ist von einer Galerie umgeben, die als „Przedwysec“ bezeichnet wurde, und über eine Außentreppe zugänglich ist. Weitere interessante Gebäude im Freilichtmuseum sind die Schmiede, das Sägewerk, die Walkmühle und die Ölmühle. Außerdem gibt es dort eine malerische Imkerei mit interessanten Bienenstöcken. In den meisten Wohngebäuden wurden Ausstellungen zu verschiedenen Themen eingerichtet, die das Alltagsleben in der Region Orawa zeigen. In dem prachtvollen Gutshaus der Familie Moniak aus der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert befindet sich eine Ausstellung von Geräten, Möbeln und Geschirr aus dem 19. Jahrhundert. Neben Dauerausstellungen organisiert das Freilichtmuseum auch temporäre Ausstellungen und zyklische Veranstaltungen mit dem Zweck, lokale Bräuche, Traditionen und Folklore aufrechtzuerhalten und zu pflegen, wie z. B. das Blaubeerfest, den Wettbewerb für einen traditionellen Osterkorb oder das Orawa-Allerseelenfest. Um diese nicht zu verpassen, lohnt es sich, der Internetseite des Freilichtmuseums zu folgen.
Obiekty na trasie
-
Länge der Route: 56Charakter des Weges: FahrradroutenZawoja
-
Zawoja, Zubrzyca Górna, Chabówka, Rabka Zdrój
Länge der Route: 65 kmTyp der Route: AutorouteVoraussichtliche Dauer der Wanderung: 07:00Zawoja -
Kościół Przemienienia Pańskiego Jabłonka
ul. Jana Pawła II 20, 34-480 Jabłonka